top of page

Transaktionales vs. transformationales Coaching

"Wir können unsere Probleme nicht mit demselben Denken lösen, mit dem wir sie geschaffen haben."

Albert Einstein

Ich hatte das Privileg, in der zweiten praktischen Coaching-Sitzung der Coach zu sein und wertvolles Feedback von der Kohorte der Coach Masters Academy zu erhalten. Es war eine transformative Lernerfahrung für mich, da ich wusste, dass es für meine Klientin kein transformatives Coaching war - für sie blieb es im transaktionalen, lösungsorientierten Bereich mit konkreten Handlungsschritten. Obwohl ich Diplom-Psychologin bin und derzeit als Unternehmensberaterin, Trainerin und Mentorin arbeite, war es eine große Umstellung, in die transformatorische Phase einzutreten und einem Lösungsraum Raum zu geben, ohne den Kunden mit konkreten Hinweisen zu unterstützen und zu versuchen, eine sofortige Lösung mit konkreten nächsten Schritten zu finden. In unserem täglichen Geschäftsleben sind wir darauf programmiert, direkte Handlungsschritte zu finden und weiterzugehen. Das Nachdenken über das Unbekannte, über den Grund, warum wir etwas tun, kommt zu kurz. Wir ziehen es vor, direkt in den Lösungsraum zu gehen, anstatt einen Moment im Reflexionsraum zu verweilen und den wahren Zweck hinter unserem Handeln zu erkennen.


Meine wichtigste Lektion aus dieser Erfahrung war, dass wir, wenn wir eine tiefer gehende Lernerfahrung gewährleisten wollen, eine transformative Lernerfahrung sicherstellen müssen, indem wir das Unbekannte aufdecken!


Der menschliche Geist ist komplex. Er ist gefüllt mit dem Wissen, das wir gelernt und erfahren haben, mit den Emotionen, die wir empfinden, mit den Überzeugungen, die wir hatten, und mit den Werten, an die wir geglaubt haben. Um eine tiefere Wirkung zu erzielen, müssen wir in der Lage sein, das aufzudecken, was für die betreffende Person wirklich wichtig ist. Wir müssen die Schichten Schritt für Schritt öffnen, wie beim Schälen einer Zwiebel, und in das tiefere Zentrum blicken, das wie ein Eisberg verborgen ist. Wir alle wissen, dass dies nicht einfach ist und dass nicht jeder Klient auf eine tiefere Ebene gehen möchte. In eine tiefere Ebene vorzudringen erfordert Energie, Zeit und Mut.


Was sind die Hauptunterschiede zwischen transformativem und transaktionalem Coaching?


Das firmeneigene transformative Coaching-Framework, bekannt als "Awareness-Clarity-Choice Conversation", integriert die Wissenschaft der Positiven Psychologie mit den Theorien des transformativen Lernens. Es wurde entwickelt, um die Bewusstheit zu erhöhen und die Lernerfahrung zu vertiefen. Dadurch wird eine kraftvolle Veränderung im Denken herbeigeführt, die eine positive Veränderung ermöglicht, die tiefgreifend und nachhaltig ist, wodurch das Coaching transformativ wird und eine tiefgreifende, langfristige Veränderung gewährleistet.


Transaktions-Coaching ist handlungsorientiert. Es geht um Leistung. Es besagt im Grunde: "Du tust dies für mich, ich tue das für dich." Beim transformatorischen Coaching steht die Person im Mittelpunkt. Es vermittelt: "Ich bin als Coach hier, um Ihnen zu helfen, als ganze Person zu wachsen." Trans" bedeutet "übergehen" oder "von einem Stadium in ein anderes übergehen", was auf eine Veränderung der Form hindeutet. Es handelt sich um eine dynamische Veränderung, nicht nur um eine oberflächliche Veränderung.


Transformationales Coaching erfordert, dass die Einzelperson die volle Kontrolle über ihr Leben übernimmt, versteht, wohin sie geht, und Veränderungen umsetzt, die sie ganzheitlich und langfristig beeinflussen werden. Dies kann eine ziemlich anspruchsvolle und einschüchternde Herausforderung sein! Andererseits konzentriert sich transactionales Coaching mehr auf die alltäglichen Probleme und Herausforderungen, die die Einzelperson erlebt. Vielleicht könnten wir sagen, dass die Ergebnisse des transactionalen Coachings weniger tiefgreifend und kurzfristiger sind.


Transactionales Coaching bezieht sich auf das Erreichen von gewünschten Zielen und die Verbesserung der Leistung. Es beinhaltet größtenteils die Zusammenarbeit mit einer anderen Person, um ihr zu helfen, klar selbstgesetzte Ziele zu entwickeln, die dann erfolgreich verfolgt werden.


Transformationales Coaching übersteigt, schließt jedoch transactionales Coaching ein. Es verwendet ähnliche Techniken, bezieht sich jedoch auf persönliches Wachstum, mit anderen Worten, auf die psychologische Entwicklung einer Einzelperson. Das Gespräch führt zu einer nachhaltigen Veränderung, bei der die Person sich zunächst bewusst wird und Entscheidungen trifft, die wirklich mit ihren Prioritäten in Einklang stehen. Dieser transformative Coaching-Prozess bietet den Menschen einen großen Raum, um zu untersuchen, wie sie auf ihre Situation reagieren, durch Reflexion. Dies beinhaltet das Hinterfragen und Infragestellen ihrer Handlungen, Entscheidungen oder Annahmen mit dem Ziel, etwas aus dem Prozess der Selbstprüfung und Selbstentdeckung zu lernen.


Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Ansätzen liegt darin, wie sich der Kunde konzentriert. Transactionales Coaching geht davon aus, dass der Kunde weiß oder entdecken wird, was er aufgrund seiner vorhandenen Art des Seins erreichen möchte. Daher besteht die Rolle des Coachs darin, dem Kunden dabei zu helfen, Klarheit über seine Ziele zu entwickeln und dann Strategien zu entwickeln, um sie zu erreichen. Dies kann als ein Prozess der Fokussierung betrachtet werden.


Transformationales Coaching beginnt mit einer anderen Annahme. Dieser Ansatz versucht zunächst, den Fokus des Kunden zu erweitern und die Welt breiter zu betrachten, um Ziele zu entwickeln, die eine größere Komplexität ansprechen, bevor man sich darauf konzentriert, diese Ziele zu erreichen.


Zusammenfassender Überblick:Transactional vs. Transformational Coachi

Wenn Sie ein Klient sind, können Sie sich diese Fragen stellen, bevor Sie in die Sitzung gehen:

- Was möchte ich ändern oder erreichen?

- Warum möchte ich gecoacht werden?

- Was sind meine Erwartungen? Welchen Ansatz bevorzuge ich?

- Wie definiere und messe ich den Erfolg für mich und wie verfolge ich meine Fortschritte?



Wir müssen uns diese Fragen stellen, bevor wir als Coach in die Sitzung gehen:

- Wofür stehe ich als Coach?

- Warum coache ich so, wie ich es tue?

- Wie fühlt es sich an, von mir gecoacht zu werden?

- Wie definiere und messe ich Erfolg?

- Was möchte ich erreichen?


Meine kurze Antwort auf all diese Fragen ist, dass ich einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben möchte, indem ich mich selbst und andere erforsche und transformiere, indem ich eine tiefgreifende Lernerfahrung sicherstelle, indem ich den Menschen den Mut gebe, ihre Komfortzone zu verlassen und ihr wahres Potenzial zu erschließen.


Mit Liebe,

Deniz Kayadelen




Sources:

· Inside out Coaching, How Sports Can Transform Lifes, Joe Ehrman

Comments


bottom of page