Selbstwahrnehmung & Selbstakzeptanz: Die Schlüssel zur Entfaltung deines wahren Potenzials
- Deniz Kayadelen
- 11. Aug.
- 4 Min. Lesezeit

Die meisten Menschen wünschen sich Veränderung, aber nur wenige erkennen, dass echte Transformation nicht mit Handeln beginnt – sondern mit Bewusstsein. Die Wahrheit ist: Du kannst nicht über das hinauswachsen, was du nicht siehst. Und du kannst nichts verändern, was du nicht akzeptierst.
Und doch versuchen so viele von uns, diesen Schritt zu überspringen.
Wir suchen nach Strategien, Tricks oder neuen Gewohnheiten.
Aber wir übersehen das Fundament: uns selbst wirklich zu kennen und anzunehmen – vollständig.
Der Mythos des Durchbeißens
Uns wurde beigebracht zu glauben, dass das Durchbeißen durch unsere Ängste und das „Einfach-Drüberstehen“ der Weg zum Erfolg ist.
Doch Angst zu ignorieren, macht sie nur stärker. Was du verdrängst, bleibt bestehen.
Wahres Wachstum entsteht nicht durch Verleugnung – sondern durch Bewusstheit und liebevolle Selbstannahme.
Carl Jung brachte es auf den Punkt:
„Solange du das Unbewusste nicht bewusst machst, wird es dein Leben lenken – und du wirst es Schicksal nennen.“
Meine Reise: Von der Angst vor kaltem Wasser zur Weltmeisterin
Hättest du mir vor ein paar Jahren gesagt, dass ich einmal Weltmeisterin im Eisschwimmen werde, hätte ich ungläubig gelacht.
Warum?Weil ich früher panische Angst vor kaltem Wasser hatte. Nicht nur Unbehagen – echte Traumatisierung.In meiner Jugend hatte ich ein beinahe unterkühlendes Erlebnis, das eine tiefe Angst in meinem Körper und Geist hinterlassen hat.
Doch was alles veränderte, war kein Trainingsplan und keine körperliche Vorbereitung.
Es war der Moment, in dem ich aufhörte, gegen die Angst anzukämpfen – und stattdessen begann, ihr zuzuhören.
Anstatt zu fragen: „Wie werde ich diese Angst los?“, fragte ich mich:
„Was will mir diese Angst beibringen?“
„Welcher Teil von mir braucht Liebe – und kein Reparieren?“
Als ich begann, meine Angst anzunehmen und sie als Teil von mir zu sehen – nicht als Schwäche – veränderte sich alles.Plötzlich traten Menschen in mein Leben, die mich unterstützten.
Experten. Mentor:innen. Teamkolleg:innen.
Türen öffneten sich. Neue Sehnsüchte kamen an die Oberfläche.Ich wollte meine Grenzen testen. Andere inspirieren. Meinen Körper und meinen Geist trainieren.
Akzeptanz hat meine Wachstumszone aktiviert.
Ich war nicht „repariert“.Ich war einfach mehr ich selbst.Und genau daraus kam die Kraft.
Die Neurowissenschaft bestätigt es
Moderne Neurowissenschaften zeigen, dass Selbstwahrnehmung den Präfrontalkortex aktiviert – den Teil deines Gehirns, der für Entscheidungsfindung, Fokus und emotionale Regulation zuständig ist.
Ohne Bewusstsein agieren wir aus der Amygdala heraus – dem Angstzentrum –, ständig im Reaktionsmodus.
Daniel Goleman, Autor von Emotionale Intelligenz, betont, dass Selbstwahrnehmung die Grundlage aller emotionalen Intelligenz ist:
„Selbstwahrnehmung ist der zentrale Grundstein emotionaler Intelligenz. Ohne sie sind wir blind für unser eigenes Verhalten und dessen Auswirkungen auf andere.“
Führungspersönlichkeiten, die zuerst Selbstwahrnehmung entwickelten
Brené Brown, weltweit bekannt für ihre Arbeit über Verletzlichkeit, gab zu, dass sie jahrelang von Perfektionismus und Scham angetrieben war.Ihr Durchbruch kam erst, als sie ihre eigenen Unsicherheiten annahm – und begann, aus ihnen heraus zu sprechen, anstatt sie zu verstecken.
Sara Blakely, die milliardenschwere Gründerin von Spanx, erzählt oft, dass ihr Erfolg darauf zurückzuführen ist, dass sie gelernt hat, über ihre Fehler nachzudenken – und sie sogar zu feiern.Solche Resilienz kann nur wachsen, wenn wir selbstbewusst werden und Rückschläge nicht länger als Beweis für unser Ungenügen sehen.
Und ich?Auch ich hatte einmal Angst vor der Bühne.Ich bin eine Macherin – immer in Bewegung. Aber öffentlich zu sprechen bedeutete, stillzustehen, gesehen zu werden, beurteilt zu werden.
Wieder dachte ich, ich müsste das „reparieren“.Doch stattdessen akzeptierte ich, dass die Angst da war, weil es mir wichtig war.
Als ich aufhörte, dagegen anzukämpfen, verlor sie ihre Macht über mich.
Und heute?Spreche ich vor Tausenden, teile meine Wahrheit – und fühle mich lebendiger und verbundener als je zuvor.
Warum Akzeptanz vor Wachstum kommt
Selbstwahrnehmung schenkt dir Einsicht. Aber Akzeptanz gibt dir Zugang – zu innerem Frieden, Klarheit und der Energie für Veränderung.
Ohne sie bleiben wir oft in Selbstverurteilung stecken – und das raubt uns unsere Kraft.
Akzeptanz ist keine Resignation. Sie ist Anerkennung.
Sie sagt: „Das ist meine momentane Realität.“
Und genau von dort aus kannst du kraftvolle Entscheidungen treffen.
Die PeakFlow-Methode beginnt genau hier
Deshalb dreht sich Schritt 1 meiner PeakFlow-Methode™ – die ich in meinem kommenden Buch From Fear to Flow vorstelle – ganz um:
Selbstwahrnehmung & Akzeptanz
Noch bevor du große Visionen hast.Bevor du handelst.Bevor du in den Flow kommst.
Musst du dir selbst begegnen – mit radikaler Ehrlichkeit und Mitgefühl.
Es ist der mutigste Schritt.Und zugleich der befreiendste.
Bereit, loszugehen?
Ich habe ein Selbstreflexions-Heft erstellt, das dir den Einstieg in deine Reise erleichtert.
Es ist ein kraftvolles Werkzeug, um deine Ängste, deine verborgenen Stärken und deine wahren Wünsche unter der Oberfläche zu entdecken.
Denk daran:
Dein nächster Durchbruch liegt nicht im „Mehr tun“.
Er liegt im Mehr spüren – und darin, alle Teile von dir liebevoll anzunehmen, so wie du bist.
Hier beginnt Transformation.
Hier beginnt dein Peak Flow.
Du kannst auch ein kostenloses 1:1 Coaching-Clarity-Call mit mir buchen – ganz ohne Druck, nur mit Präsenz, Klarheit und einem konkreten Plan. Buche deine KOSTENLOSE Session hier
Schau oder hör dir meinen Podcast „Out of Comfort Zone“ auf Spotify und YouTube, an – dort tauche ich tief ein in Geschichten über Resilienz, Flow und Höchstleistung.
Kommentare